Darstellung des Herrn / Lichtmess (2. Februar – 40 Tage nach Weihnachten)
Samstag, 17.00 Uhr Festgottesdienst am Vorabend mit den Chören der Basilika
Sonntag, 10.00 Uhr Familiengottesdienst
Der Festgottesdienst und der Familiengottesdienst beginnt in der Turmstube. Alle Mitfeiernden sollten sich zuerst dort einfinden. Nach dem Gebet ziehen wir in die Kirche – so wie Jesus als Licht der Welt in den Tempel gezogen ist. Die Kirche wird nur dezent ausgeleuchtet und mit Kerzen erhellt werden.
40 Tage nach Weihnachten feiern wir, wie Jesus als Licht der Welt bei uns einzieht und alle Sehnsucht erfüllt – so wie die des greisen Simeon.
Hl. Blasius / Blasius-Segen (3. Februar)
Der hl. Bischof Blasius ist in der Zeit der Christenverfolgung im 4. Jahrhundert den Märtyrertod gestorben. Viele Legenden erzählen von seiner segensreichen Hilfe für Kranke und Notleidende. Der Blasius-Segen will uns Gottes Beistand zusagen, auch in schweren Zeiten von Krankheit an Leib oder Seele sowie in anderer Not.
Der Blasius-Segen wird erteilt:
Vorankündigung: Aschermittwoch – Beginn der Österlichen Bußzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Vorbereitungszeit auf Ostern – die Österliche Bußzeit bzw. Fastenzeit. Mit dem Empfang des Aschenkreuzes setzen wir ein Zeichen unserer Bereitschaft nach Umkehr.
Das Aschenkreuz können wir am Aschermittwoch empfangen: