22.11.2024 Aktueller Pfarrbrief
|
01.03.2025 Die Österliche Bußzeit (Fastenzeit) – 40 Tage auf dem Weg nach Ostern Die Österliche Bußzeit hat zwei Akzente:
„Fasten, Beten und Almosen“ sind die Motive des christlichen Fastens – eine Zeit für heilsamen Verzicht, Besinnung und daraus neues Sorgen füreinander.
Ab dem 5. Fastensonntag und besonders in der Karwoche steht Jesu Leiden und Sterben im Vordergrund. Das Ziel und Ende dieser vierzigtägigen Fastenzeit ist die Feier von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn an Ostern.
So begehen wir die Fastenzeit in unserer Pfarrgemeinde: Aschermittwoch Durch den Empfang des Aschenkreuzes setzen wir ein Zeichen unserer Bereitschaft zu Umkehr und Buße. Das Aschenkreuz können Sie empfangen:
Liturgische Elemente in der Fastenzeit
Kreuzweg-Andachten Bei den Kreuzweg-Andachten gedenken wir des Leidens Jesu und beten für Menschen, die heute ihr Kreuz zu tragen haben.
Ökumenischer Jugendkreuzweg Am 11.04.2025, dem Freitag vor dem Palmsonntag gestalten wir mit dem Dekanat den bundesweiten Kreuzweg der Jugend. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Stadtplatz in Bogen. Wir gehen gemeinsam den Kreuzweg hinauf zum Bogenberg. Anschließend gibt es eine Gipfelbrotzeit im Pfarrheim. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Kirche auf dem Bogenberg. Eingeladen sind alle Jugendlichen und Interessierten. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bei Interesse bitte bis Dienstag, 8. April, bei PastRef. Heike Kellner melden (kellner.heike@t-online.de oder 09421 / 12715). Kreuzweg durch die Stadt Am Dienstag der Karwoche, 15.04.2025, um 19.00 Uhr (mit Beginn in St. Jakob) sind alle Pfarrangehörigen sowie alle Bürgerinnen und Bürger zum Kreuzweg durch die Stadt eingeladen, der seit vielen Jahren gebetet wird. In verschiedenen Stationen innerhalb unserer Innenstadt wollen wir für all die Menschen dieser Welt beten, die ein Kreuz tragen müssen. Bei unpassendem Wetter findet der Kreuzweg in der Basilika statt. „Feier der Versöhnung“ – Bußgottesdienst & Beichte
„Kinderkirche daheim“ – mit Kindern auf dem Weg nach Ostern Anregungen mit Kindern diese besondere Zeit zu Hause zu gestalten, sind zu finden unter www.seelsorge-regensburg.de & www.familien234.de |
01.03.2025 Mitteilungen Fatimatag Zum Fatimatag am 13. März laden wir herzlich in die Basilika St. Jakob ein:
Ministranten
Kinder- und Familiengottesdienst
Dekanatstag – Pfarrgemeinderat (PGR) Am Mittwoch, 26.03., ist Dekanatstag in Mallersdorf
Alle Gläubigen sind zur Mitfeier des Gottesdienstes und die PGR-Mitglieder zusätzlich zur anschließenden Begegnung eingeladen.
Hauptfest der Marianischen Männerkongregation (MMC) Am 4. Fastensonntag, 30.03., begeht die MMC Straubing ihr Hauptfest in der Basilika St. Jakob, zu dem wir hoffentlich wieder viele Mitglieder der umliegenden MMC-Gemeinschaften begrüßen dürfen.
Kath. Frauenbund St. Jakob (KDFB)
Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB)
Weltgebetstag der Frauen – dieses Jahr in St. Jakob Am Freitag, 07.03., 19.00 Uhr sind alle Frauen der christlichen Konfessionen zum Weltgebetstag der Frauen in die Basilika St. Jakob eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Stiftskeller/Pfarrzentrum mit Spezialitäten aus dem Beispielland der Cook-Inseln.
Kolping-Familie Am Montag, 07.04.2025, 19.30 Uhr beten wir den Kreuzweg im Tiburtiuszimmer. Anschließend ist gemütliches Zusammensein.
Verkauf von Palmbuschen
MISEREOR – FASTENAKTION AM 5. FASTENSONTAG (05./06.04.) Christliches Fasten beinhaltet nicht nur Verzicht, sondern auch Gebet sowie die Hinwendung zum Nächsten. Das kirchliche Hilfswerk MISEREOR trägt dafür Sorge, dass mit wenig Verwaltungsaufwand unser Fastenopfer gerecht in den armen Gebieten der Welt verteilt wird – als Hilfe zur Selbsthilfe. Mehr Informationen können sie dem Prospekt am Schriftenstand entnehmen. Allen Helfern und Mitgestaltenden beim MISEREOR-Sonntag schon jetzt „Vergelt’s Gott“! Unsere Mithilfe zur MISEREOR-Fastenaktion:
Wir bitten um Spenden für die Armen der Welt bei der Kollekte dieses Sonntags. Sie können Ihre Spende auch im Pfarrbüro einwerfen. Opfertüten liegen in der Kirche aus.
Fair gehandelte Waren sind das ganze Jahr über im Pfarrbüro erhältlich.
Die Kinder bekommen ihr Opferkästchen in der Schule und sind zu einer kleinen Spende eingeladen. Die Kästchen werden beim Schulgottesdienst vor Ostern eingesammelt.
Caritas-Sammlung Kirchensammlung: 2. Fastensonntag (16.03. & Vorabend) Bitte unterstützen Sie die Sammlung für Hilfsbedürftige in unserem Land, denen durch die vielfältigen Hilfeleistungen und Caritas-Einrichtungen in allen sozialen Bereichen geholfen wird.
Neue Beleuchtung in der Basilika Im Lauf des vergangenen Jahres und ins neue Jahr hinein wurde eine neue Beleuchtung in unserer Basilika installiert. Die bei der Innenrenovierung der Basilika (2011 – 2016) angebrachten Halogen-Reflektor-Lampen haben nach und nach ihre Lichtkraft aufgegeben oder waren schon ganz ausgefallen. Die Kirchenverwaltung hat zu diesem Anlass die Umstellung auf LED-Beleuchtung veranlasst und die Leuchten dementsprechend umbauen und dann neu programmieren lassen, damit das Licht effektiv und auch mit verschiedenen Lichtszenen eingesetzt werden kann. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung spart die Basilika St. Jakob 97 % ihres bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 108.000 €. Die Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative (#sogehtklimaschutz). Mehr Infos unter www.klimaschutz .de.
Ausblick auf Gottesdienste in Sossau in den Kar- und Ostertagen
|
02.11.2024 Firmung / Erstkommunion 2025 Weiterlesen |
18.03.2025 Neue Beleuchtung in der Basilika Im Lauf des vergangenen Jahres und ins neue Jahr hinein wurde eine neue Beleuchtung in unserer Basilika installiert. Denn die bei der Innenrenovierung der Basilika (2011 – 2016) angebrachten Hochdruck- und Hologenlampen haben nach und nach ihre Lichtkraft aufgegeben oder waren schon ganz ausgefallen. Die Kirchenverwaltung hat zu diesem Anlass die Umstellung auf LED-Beleuchtung veranlasst und die Leuchten dementsprechend umbauen und dann neu programmieren lassen, damit das Licht effektiv und auch mit verschiedenen Lichtszenen eingesetzt werden kann. |
1-5 von 5 |
Neue Beleuchtung in der Basilika
Im Lauf des vergangenen Jahres und ins neue Jahr hinein wurde eine neue Beleuchtung in unserer Basilika installiert. Denn die bei der Innenrenovierung der Basilika (2011 – 2016) angebrachten Hochdruck- und Hologenlampen haben nach und nach ihre Lichtkraft aufgegeben oder waren schon ganz ausgefallen. Die Kirchenverwaltung hat zu diesem Anlass die Umstellung auf LED-Beleuchtung veranlasst und die Leuchten dementsprechend umbauen und dann neu programmieren lassen, damit das Licht effektiv und auch mit verschiedenen Lichtszenen eingesetzt werden kann.